Headerbild Widex-Blogbeitrag Rückkopplungsmanagement, Dame mit Hörgerät hinter dem Ohr streicht sich Haare aus Gesicht

5 Tipps: Rückkopplungen managen

So ermöglichen Sie Ihren Kunden ein maximales Hörerlebnis

Rückkopplungen in Hörgeräten können eine echte Herausforderung sein – nicht nur für Hörsystem-Träger, sondern auch für Sie als Hörakustiker. Damit Sie Rückkopplungen effektiv managen und Ihren Kunden ein noch besseres Hörerlebnis bieten können, haben wir Ihnen fünf Tipps zusammengestellt. So gehen Sie mit Rückkopplungen in COMPASS GPS um:

1. Akustische Ankopplung

Bitte achten Sie in der Vorauswahl darauf, dass die gewählte akustische Ankopplung mit der tatsächlichen Ankopplung am Kundenohr übereinstimmt. Diese Informationen sind essenziell für TruAcoustics. TruAcoustics ist die Grundlage für all Ihre Hörsystemanpassungen in COMPASS GPS und fließt in die Vorberechnung der Anpassung mit ein.

Screenshot aus der Widex Anpass-Software Compass GPS, Rückkopplungsmanagement 1

2. Ergebnis des Rückkopplungstests

Bei der Bewertung des Rückkopplungstests ist vor allem auf eine ausreichende Reserve zu achten. Der Abstand zwischen der gemessenen RK-Schwelle und der ISTS65-Zielkurve sollte mindestens 10-15 dB betragen.

Screenshot aus der Widex Anpass-Software Compass GPS, Rückkopplungsmanagement 2

3. Rückkopplungs-Manager

Der Rückkopplungs-Manager liefert Informationen über die Wahrscheinlichkeit einer Rückkopplung. Diese Informationen werden in einem Diagramm dargestellt, welches das Rückkopplungsrisiko für einen bestimmten Frequenzbereich zeigt: Je weiter die Kurve in den orangefarbenen Bereich reicht, desto größer ist das Risiko.

Zusätzlich verfügt der Rückkopplungs-Manager über einen Regler zur Reduzierung des Rückkopplungsrisikos. Hierbei kann zwischen geringem Risiko (max. Unterdrückung) und max. Verstärkung (min. Unterdrückung) gewählt werden. Wird die Einstellung weiter in Richtung geringeres Risiko verändert, verringert sich auch das Rückkopplungsrisiko – dies reduziert jedoch auch die Verstärkung leiser Töne im betroffenen Frequenzbereich.

4. InterEar-Rückkopplungserkennung

Die InterEar-Rückkopplungserkennung besteht aus insgesamt drei Stufen. Neben dem Abgleich zwischen dem Eingangssignal am Mikrofon und dem Ausgangssignal am Hörer findet zusätzlich ein Abgleich der Pegel am Mikrofon statt. Je größer hier der Unterschied, desto eher handelt es sich um eine Rückkopplung.

Im letzten Schritt findet eine InterEar-Analyse statt, um rückkopplungsähnliche Signale von echten Rückkopplungen unterscheiden zu können.

5. Rückkopplungs-Auslöschung

Bei der Rückkopplungs-Auslöschung werden Rückkopplungen durch den Einsatz einer Gegenphase eliminiert. Sie können hierbei zwischen folgenden Einstellungen in COMPASS GPS wählen:
•    SuperGain max: maximale Freigabe der Verstärkung
•    SuperGain fast: schnelle Reaktion der Rückkopplungsunterdrückung
•    SuperGain: Standardeinstellung (hohe Rückkopplungsstabilität)
•    SuperGain Musik: minimale Aktivierung der Rückkopplungsunterdrückung

 

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Dann nutzen Sie gerne die COMPASS Hilfe oder kontaktieren Sie das Widex-Team in Stuttgart.

Nach oben